top of page
Greina

"Früher war ich normal -
jetzt habe ich wanderschuhe"

​​​Wer bin ich?

Hey, ich bin Sabine und wohne im Kanton Aargau, in der Schweiz. ​​​​​​​​​​​Am 19. Januar 2001 stieg ich in ein Flugzeug von Zürich nach Sydney, mit einer Zwischenlandung in Bangkok. Ich war neunzehn, allein unterwegs in die grosse weite Welt und sie schien mir schon fast zu gehören... oder? Genau genommen gehörte mir nicht einmal mein Rucksack, den hatte ich von meinem Bruder ausgeliehen und er war so schwer, dass ich aufpassen musste, nicht nach hinten umzukippen und wie eine Schildkröte auf dem Rücken liegenzubleiben. Es war mein erster Flug überhaupt, mit einer 747, ich war gleichzeitig aufgeregt, glücklich und sicher auch ein bisschen ängstlich (letzteres hätte ich natürlich niemals zugegeben). Ich dachte, mein Englisch wäre ganz ok, doch als ich am Flughafen in Sydney von einem australischen „Mate“ mit Cowboyhut abgeholt wurde, der in irgendeiner Sprache mit mir kommunizierte, war ich nicht mehr so sicher… war das überhaupt Englisch?

 

Ich hatte keinen Plan, was mich da draussen erwarten würde. Aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhof im Baselbiet, und die Höhepunkte meiner Kindheit waren Ausflüge in den Europapark, später ein paar Urlaube in Italien und zweimal mit Freunden im Reisebus an die Costa Brava. Als ich fünfzehn war, ging mein acht Jahre älterer Bruder für ein halbes Jahr in die USA, er schickte mir Briefe via "airmail" (ja, sowas gab es wirklich), auf die ich immer mit viel Vorfreude wartete und mir beim Lesen dachte… "wenn ich gross bin, mache ich das auch"!

 

Auch die Schweiz kannte ich damals kaum – die Schönheit meiner Heimat und die Liebe zu den Bergen entdeckte ich erst viel später. Ganz zu schweigen von all den Dingen, die ich auf meinen Reisen erst wirklich schätzen lernte. So sehr mich das Reisefieber auch begleitet, komme ich immer gerne nach Hause, blicke zurück auf die grossartigen Abenteuer, die ich erleben durfte, und freue mich gleichzeitig auf all die weiteren, die hoffentlich noch auf mich warten.

 

Worum geht es? 

Da ich schon so viele Ecken der Welt erkunden durfte, werde ich immer wieder nach Empfehlungen oder Ideen für die Urlaubsplanung gefragt – sei es für einen Roadtrip, für Städtereisen oder schöne Wanderungen am Wochenende. Ich sehe diese Seite einerseits als Erinnerung für mich selbst (und alle, die dabei waren), hoffe aber auch, dass ich anderen damit die Gelegenheit gebe, sich von meinen Berichten, Blogs und Fotos inspirieren zu lassen.

Langjährige Komplizen und Wiederholungstäter

Was wären all diese Erlebnisse, ohne dabei von Menschen begleitet zu werden, mit denen man sie teilen kann? Mein Partner Steff mit seinen zwei Jungs und meine Freundinnen, mit denen ich schon in alle Richtungen geflogen, gefahren und gewandert bin, Freunde, mit denen wir viele Städtereisen, Kurztrips und Wanderungen genossen haben, mein Bruder, der mit seinen Reisen zum Vorbild wurde, meine Mom, die mit 75 Jahren noch über 800 Höhenmeter mit mir auf den Hohen Kasten gestiegen ist und zwei ihrer Schwestern, die mit 60 auf dem Kilimanjaro waren und von denen ich insgeheim denke "wenn ich gross (ok, älter) bin, mache ich das auch". 

 

DANKE. VON HERZEN.

​​​​​​​​​​

kurz & bündig

Tipps und Infos zu meiner Seite

​​​​Google (My) Maps

Wenn wir mit dem Mietwagen unterwegs sind, plane ich die Strecken mit Google Maps. Ich sende die Route an mein Handy, lade die Kartenabschnitte runter und kann so auch offline (ohne Datenverbrauch) Fahrten planen und Restaurants suchen (Informationen im Offline-Modus sind begrenzt). Mit My Maps kann man eigene Karten erstellen (Desktop Version) und speichern, solche findest du bei einigen meiner Reiseziele. Die Fotos, die für Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten angezeigt werden, stammen nicht von mir, sondern wurden von anderen Nutzern auf Google Maps hochgeladen und könnten urheberrechtlich geschützt sein.

​​​

Heimat 

Unter Heimat findest du Schweizer Wandervorschläge. Du kannst mit den Kategorien nach Kantonen filtern oder auf die "Tags" (Markierungen) klicken, um die Art der Tour festzulegen (Rundtour, Mehrtagestour). Auf der Übersicht ist jeweils der Kanton angegeben, in dem die Wanderung startet. 

Für die Wander-Recherche nutze ich verschiedene Kanäle. Bei Apps (eine Auswahl findest du weiter unten) kommt es auf die Bedürfnisse an - ob ich aufzeichnen oder planen will oder einfach einen Wandervorschlag suche. Im Ausland verwende ich oft AllTrails, es ist aber manchmal schwierig einzuschätzen, wie anstrengend oder gefährlich eine Wanderung tatsächlich ist, da es dafür keine internationale Skala gibt und es sehr von der eigenen Fitness und Erfahrung abhängig ist. So kann ein Nutzer schreiben, der Weg sei extrem steil und ausgesetzt gewesen und andere schreiben, es war ein Spaziergang. Allgemein sollte man sich immer vor Ort erkundigen und sicherstellen, dass die Wege in einem guten Zustand sind und man sich auf keine waghalsigen Abenteuer einlässt. 

Auch in der Schweiz solltest du dich gut vorbereiten. Informiere dich, ob die geplanten Wege begehbar sind, wie die Wettervorhersagen sind, ob es Schnee hat oder Herdenschutzhunde in diesem Gebiet anwesend sein könnten. Die Zeitangaben können von vielen Faktoren beeinflusst werden und sind daher als Anhaltspunkt zu verstehen. 

​Wander-Apps 

Weltweit: AllTrails, Outdooractive, Rother, Komoot 

Schweiz: Swisstopo, SchweizMobil, (White Risk)

​​

Die WC-Skala 

Meine Einschätzung / Bewertung der Toiletten im bereisten Land auf einer Skala von 0-5 😉

Meine Kameras

Aktuell fotografiere ich mit einer Sony Alpha 6700 und einer Sony Alpha 7R iii​. Viele der Bilder auf meiner Seite habe ich mit einer Fujifilm X-T4 und einer X-S10 aufgenommen - um mich auf eine Marke festzulegen und die Objektive (teilweise) austauschen zu können, habe ich beide Fujis verkauft.  

bottom of page