Göscheneralpsee
- Sabine Lang
- 24. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juli

Luzern, Göscheneralp und blühende Alpenrosen
Manchmal braucht es gar nicht viel, um dem Alltag zu entfliehen – ein freier Nachmittag, ein bisschen Spontanität und die Schweizer Bergwelt. Los geht's!
Am Freitagnachmittag machten wir uns auf den Weg nach Luzern. Auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt liessen wir uns einfach treiben. Zum Apéro fanden wir ein schönes Plätzchen mit Blick auf die Kappelerbrücke – ein Glas Wein, Sonne im Gesicht und eine hübsche Aussicht, was will man mehr?
Anschliessend ging die Reise weiter in die Berge: Unser Ziel war das Gasthaus Göscheneralp, wo wir herzlich empfangen wurden. Die Unterkunft ist einfach, aber genau das macht sie so besonders: authentisch, liebevoll geführt und mit einer Atmosphäre, die sofort ein Gefühl von Zuhause vermittelt. Am Abend wurden wir mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt – hausgemacht und mit viel Liebe zubereitet.
Nach einer ruhigen Nacht und einem stärkenden Frühstück wartete am nächsten Tag das nächste Highlight: Wir trafen mein "Gotti" und ihren Freund, die aus Andermatt anreisten. Gemeinsam starteten wir vom Parkplatz beim Berggasthaus Dammagletscher zu einer Rundwanderung um den Stausee.
Im Uhrzeigersinn ging es los – vorbei an blühenden Alpenrosen, die sich von ihrer allerschönsten Seite zeigten. Die Tour war abwechslungsreich und ist in gut drei Stunden machbar. Genug Zeit einplanen für Pausen - zum Staunen, Geniessen und einfach Innehalten inmitten der schönen Landschaft. Es lohnt sich!
Wieder zurück im Gasthaus Göscheneralp kehrten wir zum gemeinsamen Mittagessen ein. Noch einmal genossen wir die gute Küche und die herzliche Gastfreundschaft, bevor wir uns langsam wieder auf den Heimweg machten.
Ein rundum gelungener Ausflug – voller Natur, Herzlichkeit und kleinen Momenten, die lange nachwirken. Einfach wunderbar.





























Kommentare